Was ist wm 2010?
FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010 Südafrika
Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010 war die 19. Austragung des wichtigsten internationalen Fussballturniers. Sie fand vom 11. Juni bis zum 11. Juli 2010 in Südafrika statt. Es war das erste Mal, dass eine Fussball-Weltmeisterschaft auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen wurde.
- Gastgeberland: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Südafrika">Südafrika</a>
- Teilnehmer: 32 Nationalmannschaften nahmen an der Endrunde teil.
- Spielorte: Die Spiele wurden in zehn Stadien in neun verschiedenen Städten ausgetragen.
- Final: Das Finale fand am 11. Juli im Soccer City Stadion in Johannesburg statt.
- Sieger: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Spanien">Spanien</a> gewann das Turnier durch einen 1:0-Sieg nach Verlängerung gegen die Niederlande.
- Zweiter Platz: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Niederlande">Niederlande</a>
- Dritter Platz: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Deutschland">Deutschland</a>
- Torschützenkönig: Thomas Müller (Deutschland), David Villa (Spanien), Wesley Sneijder (Niederlande) und Diego Forlán (Uruguay) teilten sich mit je 5 Toren den Titel des Torschützenkönigs.
- Offizieller Ball: Der offizielle Ball war der "Jabulani".
- Kontroversen: Die Weltmeisterschaft war begleitet von Kontroversen, insbesondere um den Ball "Jabulani" und einige Schiedsrichterentscheidungen.
- Bedeutende Ereignisse: Das Turnier war geprägt von der Einführung der Vuvuzelas (Tröten) und der starken Leistung einiger afrikanischer Teams.